Heerschau

Heerschau
Heer|schau 〈f. 18; Mil.〉 feierl. Aufmarsch von Truppen vor einem Befehlshaber

* * *

Heer|schau, die [mhd. herschouwe = Besichtigung eines Heeres]:
1. (veraltend) Aufzug, Aufmarsch von Truppen vor Befehlshabern.
2. große Zusammenkunft u. Präsentation der Mitglieder einer bestimmten Gruppe:
die Messe war die erwartete H. der internationalen Automobilbranche;
H. halten (veranstalten).

* * *

Heer|schau, die [mhd. herschouwe = Besichtigung eines Heeres] (veraltend): Aufzug, Aufmarsch von Truppen vor Befehlshabern: Als der Morgen ... anbrach ..., konnte der Befehlshaber H. halten (Ceram, Götter 361); Ü Der Parteitag soll Lafontaines H. werden (Woche 28. 11. 97, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heerschau — Heerschau, so v.w. Revue …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heerschau — Heerschau, soviel wie Parade (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heerschau — Heerschau,die:⇨Vorbeimarsch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heerschau, die — Die Heerschau, oder Heerschauung, plur. die en, ein Oberdeutsches im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort, die Musterung oder feyerliche Besichtigung eines Kriegesheeres zu bezeichnen; Franz. die Revue …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heerschau — Abordnung der US Militärakademie West Point bei der Parade zum 14. Juli in Paris Ein Marschblock der …   Deutsch Wikipedia

  • Heerschau — Heer|schau …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1735 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | ► ◄◄ | ◄ | 1731 | 1732 | 1733 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Calbe (Saale) — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Tage — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Tag — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”